"Der freie Wille besteht nicht in der Freiheit, das zu tun, was man tun möchte, sondern in der Kraft, das zu tun, was getan werden muss, auch wenn es uns innerlich widerstrebt."
George MacDonald, Schriftsteller, geb.10. Dezember 1824 in Huntly, Schottland, gest. 18. September 1905. MacDonald war ein enger Freund Lewis Carolls (Alice im Wunderland), seine heute noch bekannten Werke sind u.a. "Hinter dem Nordwind", sowie "Die federleichte Lachprinzessin".
Windrider - 4. Sep, 10:23
Es gibt doch immer wieder Versuchungen - literarische natürlich *grien*. Eine davon ist
diese hier: "Gibt's hier auch Bücher? Kuriose Anekdoten eines Buchhändlers" von Reiner Scherz. Genau diesen Satz habe ich während meiner Buchhändlerinnenjahre wirklich öfters hören dürfen und noch vieles andere Kuriose, worüber ich auch heute noch ins Schmunzeln gerate.
Einer der beliebtesten Kalauer war u.a.
der hier Originalzitat eines meiner Kunden: "Sie Fräulein, wo stengen (neudeutsch:stehen) denn bei eana (Ihnen) die Nieten em (im) Nadelstreifen umeinander?"
Dem Kunden fiel die Ironie offensichtlich überhaupt nicht auf, aber meine Kolleginnen lagen schier unter dem Tisch vor lauter Lachen....:-)
Windrider - 2. Sep, 15:06
Guido Heyn verfasste
diese wunderbare Glosse "Sätze, die ich nicht mehr hören mag" und die man als Buchhändlerin aber sehr oft zu hören bekommt. Sehr interessant auch die sechs Kommentare dazu zu lesen :-) Die unsäglichen Sätze passen natürlich auch zu anderen Gelegenheiten: "Waaaas du ißt immer noch Schokolade/Kaffee/Fleisch etc." oder "Waaaaaas den Film hast du gar nicht/erst letzte Woche gesehen?"
Liebe MitbloggerInnen, welche Sätze könnt ihr nicht mehr hören?
Windrider - 31. Aug, 10:44
Und wieder schließt eine Buchhandlung. Dieses Mal diese hier in Villingen-Schwenningen:
http://www.sw-online.de/wm?catId=7833557&artId=12180259 Ein Erweiterungsbau wäre nötig gewesen, aber "der Villinger Buchmarkt gab dies nicht her", meinte der Besitzer. Noch eine Buchhandlung weniger am Markt - das wird den Börsenverein des deutschen Buchhandels kaum freuen, die beiden angestellten Buchhändlerinnen wohl noch weniger :-(
Windrider - 24. Aug, 12:28
"Die Leserinnen eines Dichters sind alle seine heimlichen Liebhaberinnen."
Jean Paul, * 21.3. 1764 in Wunsiedel, gest.14.11. 1825 in Bayreuth, als sein Hauptwerk gilt der "Titan".
Windrider - 24. Aug, 11:26
Neu ist das Buch von Ingo Schulze "33 Augenblicke des Glücks" nicht mehr, denn es ist bereits 1995 erschienen. Aber es ist das Buch, mit dem Ingo Schulze seine erfolgreiche Schriftstellerlaufbahn begann. Drei Sätze am Anfang presents you:
Ingo Schulze, "33 Augenblicke des Glücks" ISBN 978-3-86615-505-3
"Ich will es Ihnen erklären: Vor einem Jahr erfüllte ich mir einen langgehegten Wunsch und fuhr mit der Bahn nach Petersburg. Ich teilte das Abteil mit einer frisch frisierten Russin, ihrem Mann und einem Deutschen namens Hoffmann. Die Russen sahen in uns ein Paar, und Hofmann, als der Übersetzer ihrer Fragen und meiner Antworten, ließ sie wohl in dem Glauben. Ich weiß nicht, was er ihnen noch alles erzählt hat."
Windrider - 20. Aug, 09:46
Von der Schwierigkeit das Glück zu erkennen, wenn es da ist, erzählt Alex Capus in seinem Roman "Glaubst du, daß es Liebe war?" Drei Sätze am Anfang presents you:
Alex Capus, "Glaubst du, daß es Liebe war?" ISBN 978-3-423-13295-4
"Laßt mich erzählen, wie mein Fahrradmechaniker Harry Widmer junior ein ziemlich guter Mensch wurde - er, der stets ein Prachtkerl von einem Schweinehund gewesen war, ein Lügner, Betrüger und Schläger von Kindesbeinen an, ein Faulenzer und Aufschneider und spätestens ab dem sechzehnten Lebensjahr, ein Wüstling. Das nahm seinen Anfang an einem goldenen Frühsommernachmittag, als die Sonne ein langes Trapez durch die offenstehende Tür seiner Werkstatt warf. Harry war eben dabei, die Gangschaltung eines sündhaft teuren Mountainbikes einzustellen, das er einem junggebliebenen Amtsgerichtspräsidenten angedreht hatte - da hörte er draußen auf dem Gehsteig Schritte."
Windrider - 19. Aug, 12:22
Die Rheinland-Pfälzischen Literaturtage finden vom 7. bis 9. September 2007 in Montabaur im Westerwald statt, siehe auch hier:
http://www.literaturtage-rlp.de/index.htm Außerdem werden im Rahmen einer kleinen Buchmesse während der gesamten Literaturtage die rheinland-pfälzischen Verlage ihre Bücher und Zeitschriften im Foyer der Stadthalle ausstellen. Die beteiligten Autoren sind Ursula Klee, HaraldSchneider, Peter Härtling und viele andere.
Windrider - 8. Aug, 14:56
Das Buch von Herta Steiner: "Laktovegetabil ernährt: Gesund an jedem Tag" ist eines der wenigen Bücher zur laktovegetabilen Ernährung und enthält Grundlegendes zu dieser Ernährungsform, die keine Diät ist. Es geht hierbei um eine ausgewogene Ernährung, die jede(r) leicht praktizieren kann. Das Buch enthält einen Vier-Wochen-Plan mit Rezepten. Es wird gleich zu Beginn klar gemacht, dass dies kein Rezeptbuch für eine Schlankheitsdiät oder für Fleischfans ;-) ist, sondern Getreide und Gemüse hier die Devise ist. Die wichtigsten Küchengeräte werden genauso vorgestellt wie diverse Frühstücksempfehlungen, außerdem Menüpläne, sowie Kapitel zu bestimmten Zutaten wie z.B. Knoblauch oder Essig. Alles in allem auch empfehlenswert für Kochanfänger, da die Rezepte sehr leicht nachzukochen sind. Und vor allem: Sie schmecken wirklich toll - auch für Männer, die sonst lieber an Ägyptens Fleischtöpfen sitzen würden ;-))
Windrider - 8. Aug, 13:16
"Um zu begreifen, dass der Himmel überall blau ist, braucht man nicht um die Welt zu reisen" - der Mann hatte Humor ;-))
Johann Wolfgang von Goethe, geb.1749, gest.1832, als sein Hauptwerk gilt wohl der Faust - gut geeignet zum "Schülerquälen"
Windrider - 3. Aug, 11:01